EVZ Academy

Dieses Thema im Forum "The Hockey Academy" wurde erstellt von Goldmandli, 16. September 2018.

  1. Zuwin

    Zuwin Well-Known Member

    Jetzt suchen sie Teams aus Frankreich für die Swiss League weil ihnen die Teams ausgehen…
     
    Brewi gefällt das.
  2. tarom

    tarom Member

    Da reisen bestimmt viel mehr Fans mit!?
     
    ryro90, EVZug67 und Brewi gefällt das.
  3. EVZug67

    EVZug67 Well-Known Member

    Kann dieses Gehabe der Swiss League sowieso nicht mehr ernst nehmen seit klar ist, dass sie keine Farmteams wollen und gleichzeitig mit den GCK Lions planen.
     
    HSV und Brewi gefällt das.
  4. Kolin_1967

    Kolin_1967 Well-Known Member

    Und diese ausländischen Vereine sollen mehr Zuschauer anlocken als die Farmteams! Man kann sich auch der Lächerlichkeit preisgeben!
     
    ryro90 und Brewi gefällt das.
  5. HSV

    HSV Well-Known Member

    Bitte ein bisschen mehr Respekt vor langjährigen Traditionsvereinen mit solider Fanbasis, Merci! ;)

    GReetz HSV
     
    Brewi und EVZug67 gefällt das.
  6. egemek

    egemek Well-Known Member

    Rekordmeischter, en Institution!!! Ah nein, das war das andere GC. :D

    In der SL ist bei gewissen Herren der Grössenwahn ausgebrochen, man könnte schon fast von Aluhut-Schwurblern sprechen mit ihren Gejammer, dass die NL Clubs ihnen alles aufzwingen. Dass ihre Liga aber ausserhalb 4-5 Clubs mit solider Fan-Basis kaum einen interessiert, scheinen sie nicht wahrhaben zu wollen. Wenn dann noch 2 der besten Clubs in die NL wechseln, dann fehlt dann logischerweise die Breite. Weiter spielen die meisten Clubs der MySports League nicht ohne Grund dort, sondern auch, weil sie sich eine SL Mannschaft nicht leisten können, das wird auch in Zukunft nicht anders sein, schliesslich werden die TV-Einnahmen kaum so hoch ausfallen, wie sich das gewisse Herren ausgemalt hatten. :rolleyes:

    Persönlich finde ich es immer noch sehr schade, dass das Projekt Academy so beendet werden musste und beide Seiten zu stolz waren, um von ihrer Linie abzukommen. Biasca kann ja nun auch bleiben, dank irgendwelchen leeren Worten, welchen bestimmt keine Taten folgen werden. Aber mittlerweile hat die SL wohl gemerkt, dass sie diesbezüglich den Bogen überspannt haben... Nun denn, wir haben genügend starke Leute beim EVZ, die schon schauen werden, dass wir weiterhin die beste Juniorenförderung inkl. SIHF Talent Label Award haben. :cool:
     
    EVZug67, Brewi und ryro90 gefällt das.
  7. Fandelegierter EV Zug

    Fandelegierter EV Zug Well-Known Member

    Das Projekt Academy wurde nicht beendet. Es wurde lediglich die SL Mannschaft zurückgezogen. Es würde zu weit führen hier alles genau aufzuschreiben und würde zu Missverständnissen führen. Vertraut der Führung und Reto Kläy, sie wissen genau was sie machen.
     
    Shorthander, egemek, Brewi und 4 anderen gefällt das.
  8. egemek

    egemek Well-Known Member

    Stimmt, mein Fehler, da war ich zu ungenau. Das ganze Ausbildungskonzept inkl. Berufslehre oder Matura bleibt weiterhin bestehen und bietet nach wie vor hervorragende Perspektiven für junge Sportler sowohl für Sport und auch für ein zweites Standbein, wenn es denn beim Sport nicht wie erwünscht klappt oder für die Zeit danach.

    Und ja, ich habe ja oben bereits geschrieben, dass ich vollstes Vertrauen in Kläy, Schmid und Co. habe, dass das auch weiterhin gut kommt. :)
     
  9. HockeyBoy

    HockeyBoy Well-Known Member

    So das war wohl nun das letzte Spiel der Academy in der Swiss League. Schade verlor man noch das letzte Spiel in den PrePlayoffs nach 88 Minuten.

    Bin gespannt wie sich die neue Lösung etablieren wird.
     
    Brewi gefällt das.
  10. Janne_the_pimp

    Janne_the_pimp Well-Known Member

    Die Academy war in meinen Augen eine riesen Erfolgsgeschichte. Zeigt nur schon das offensichtliche, nämlich wie viele Spieler bei uns in die 1. Mannschaft integriert werden konnten. Aber richtig krass wird es, wenn man die Kader der NL und SL Teams durchgeht. Da wimmelt es nur so von Spielern, die mal in der Academy gewesen sind. Beispiele, die vielleicht nicht jedem gleich in den Sinn kommen:

    - Marc Steiner, unterdessen 25 jährig. Verteidiger bei Visp. Hat unterdessen das "A" auf der Brust. War Captain in der Academy.

    - Cyril Oehen, 23 jährig. Stürmer bei Olten. Top Club in der SL.

    - Yanick Stampfli, 21 jährig. Verteidiger bei Biel. Schon duzende NL Spiele gemacht. Im Moment ausgeliehen an La-Chaux-de-Fonds

    - Sandro Forrer, 24 jährig. Stürmer bei Rappi. 20 Scorerpunkte.

    Da fällt mit der Academy für das Schweizer Hockey ein toller "Ausbildungstopf" weg, aus dem sich die SL oder auch NL Teams gerne und oft bedient haben.

    Bin aber auch überzeugt, dass wir mit mehr Profitrainern in den Juniorenstufen unser Konzept auf eigene Junge zu setzen weiterhin durchziehen können.
     
    Brewi, Jeff Scout, BillyMac und 2 anderen gefällt das.
  11. spearing

    spearing Well-Known Member

    sehe ich auch so. Es gibt so viele Spieler, die jetzt in verschiedenen Teams spielen, sei es National- oder Swiss League. Es haben alle davon profitiert. Ich finde es nach wie vor ein Skandal von der gesamten Liga, dass man uns nicht gleich behandelt hat wie die GCK Lions. Wir haben sicherlich einen Mehrwert dargestellt im Vergleich zu GCK. Aber ja, es ist wie es ist. Nun bin ich gespannt, wie der EVZ dies weiterführt und ob wir weiterhin viele junge, hungrige sowie talentierte Spieler hervorbringen können und werden.
     
    Brewi und HSV gefällt das.
  12. Janne_the_pimp

    Janne_the_pimp Well-Known Member

    Wie der EVZ das weiterführt hat er detailliert kommuniziert, wenn ich mich richtig erinnere. Bin gespannt, wer die nächsten Talente sind, die eine Chance kriegen.

    Joel Marchon hat was Scorerpunkte anbelangt eine überragende Saison mit der U20 hinter sich. Auch in den Playoffs, heute Abend in Bern übrigens Spiel 5 der Best of 5 Serie, hat er mit 7 Toren schon wieder produziert. Dazu noch rund 30 Spiele in der Academy. Ist im Februar 19 geworden, kann also nochmals eine Saison U20 spielen. Overager gibt's ja auch noch. Sein Vertrag läuft bis Ende nächster Saison. Sein älterer Bruder ist Marc Marchon, der dieses Jahr bei Kloten so richtig durchgestartet ist. Er hatte bei uns dazumal ähnlich überragende Statistiken in der U20, es hat dann aber leider nicht auf Anhieb gereicht für die NL. Jetzt scheint er es mit 26 trotzdem noch in die NL zu schaffen mit Kloten.
     
    Brewi gefällt das.
  13. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Abgesehen von Marchon, Kloten gehört nicht mal in die Swiss League, hoffe dass es mit der NL nicht klappt.
     
  14. WesWalz

    WesWalz Guest

    U 20 Im Halbfinale. Bern besiegt. 0:4 in Bern
    Marchon Joel wieder 2 Tore. Gratulation
     
    Brewi, egemek, spearing und 5 anderen gefällt das.
  15. spearing

    spearing Well-Known Member

    der nächste Martschini? ;-)
     
    WesWalz gefällt das.
  16. WesWalz

    WesWalz Guest

    Er ist ein wenig grösser :)
     
    spearing und Brewi gefällt das.
  17. Blueliner

    Blueliner Active Member

    Doch doch, ganz klar ein Nati A Team. Wie leider auch Daffos... auch wenn ich es gern anders hätte.
     
  18. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Eigentlich ja, nur war da so eine grosse Sache wie ich mich erinnern kann mit Sozialbeiträgen, Miete, Löhne und Steuern nicht bezahlen und gleichzeitig Spieler von anderen Klubs abwerben...
     
    keke82 und HSV gefällt das.
  19. Legenderik

    Legenderik Active Member

    Für das heute beginnende U20 Turnier (Prospects Challenge) hätte ich eine Frage.
    Wird man zu spielen selbst eine Flasche Wasser mitnehmen dürfen, oder muss man sich wie zu NL-Spielen, an den Ständen in der Bossard Arena Getränke besorgen? Sind diese überhaupt geöffnet?
     
  20. Derzmä

    Derzmä Well-Known Member

    Bei Nachwuchsspielen ist es in der Regel kein Problem eigene Getränke mit zu bringen, ich denke mal dies wird an diesem Turnier auch der Fall sein. Bin nicht 100% sicher aber ich glaube es gibt ein Angebot der Gastro.
     
    Legenderik gefällt das.