EVZ Marktplatz

Dieses Thema im Forum "Webseite Allgemein" wurde erstellt von Derzmä, 23. Oktober 2018.

  1. Derzmä

    Derzmä Guest

    Ich finde die Kalenderdarstellung im Marktplatz sehr verwirrend, da die Reihe mit dem Sonntag beginnt. Normalerweise ist doch immer der Montag zu forderst und Sa, So hinten.

    gruss Derzmä
     
  2. Ein ähnliches System ist auch in NHL-Stadien im Einsatz. Dass es auch hierzulande versucht wird, finde ich unerwartet fortschrittlich. Eine super Sache, weil alle davon profitieren. Ich selber werde meine Dauerkarte lieber an meine Nachbarn ausleihen und dafür vielleicht selber mal eine Begleitung mitnehmen können, aber andere ziehen vielleicht eine finanzielle "Entschädigung" vor. Auch in diesem Fall: Lob an die Führungsetage, die mit der Zeit geht oder vielleicht sogar einen halben Schritt voraus.
     
    Weibel#41 und Philosoph gefällt das.
  3. Philosoph

    Philosoph Guest

    Kurze Frage: Da ich heute Abend leider nicht ans Spiel kommen kann, wollte ich mal den Marktplatz testen und mein Abo weiterverkaufen. Jetzt stehe ich aber auf dem Schlauch und bringe es irgendwie nicht fertig. Hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht und kann evtl. eine "Anleitung" schreiben?

    Besten Dank.
     
  4. Derzmä

    Derzmä Guest

    Wenn du über "Meine Saisonkarten" im Profil zur Ticketplattform gehst gibt es da Rechts im gelben Feld einen Punkt Tickets wiederverkaufen. Vielleicht klappts da drüber? Ich kanns nicht testen da ich keine weiterverkaufbare Karte habe.
     
  5. Philosoph

    Philosoph Guest

    Das habe ich leider schon erfolglos versucht. Es kommt dann immer die Meldung "Zur Zeit sind keine Tickets für den Wiederverkauf verfügbar".
    Da der Marktplatz aber für das heutige Spiel offen sein sollte (siehe Medienmitteilung vom EVZ), wundert mich das etwas. Weiss da jemand weiter?
     
  6. timbo

    timbo Guest

  7. Bruins47

    Bruins47 Guest

    Hallo zäme

    Habe heute erfolgreich meine beiden Saisonkarten (Sitzplatz) für das Spiel am Samstag gegen den HCD wiederverkauft. Klappt wirklich sehr einfach, Kompliment!

    Beim Betrag, welcher mir gutgeschrieben wurde, wurde ich dann aber ein wenig nachdenklich. Auch hier Kompliment an den EVZ für die gelungene Kommunikation, aber ich bin mir nicht sicher ob wirklich alle verstanden haben, wer von diesem Wiederverkauf wie profitiert.

    Mein Beispiel: Ich besitze zwei Sitzplatz-Saisonkarten der Kategorie 5 und habe für diese je 1000.- CHF bezahlt. Als die Mitteilung vom EVZ kam, dass nach der Umfrage bei den Saisonkarteninhaber der EVZ die Aufteilung 2/3 zu Gunsten des Abo-Inhabers und 1/3 zu Gunsten des EVZ-Nachwuchs festgelegt hat, dachte ich "wow, ein super Deal!". Nur habe ich (wie viele andere wahrscheinlich auch) überlesen, dass diese Aufteilung nur für den Betrag des Abopreises durch 25 Spiele (also 1000.- / 25 = 40.-) gilt. Ich bekomme also rund 27.- minus die MWST pro verkauftes Ticket und der Nachwuchs 13.- CHF. Der EVZ hat aber das Ticket für den Samstag für 58.- CHF verkauft. Rechnet man mit diesem Preis, ergibt dies folgende Aufteilung: Abobesitzer 46%, Nachwuchs 23% und EVZ Sport AG 31%. Etwas gerundet ergibt dies vom Verkaufserlös 45% für den Abobesitzer und 55% für den EVZ. Ich sage nicht, dass dies nicht korrekt ist, doch ich hatte nach der Kommunikation eine etwas andere Vorstellung. Beim Betrag, welcher ich nun erhalte, überlege ich mir zukünftig noch etwas mehr, ob ich die Tickets in den Wiederverkauf gebe oder ob ich nicht irgendjemandem eine Freude machen möchte und die Tickets verschenke.
    Ich würde mir also vom EVZ eine weitere Befragung Ende Saison wünschen und würde dem EVZ aus betriebswirtschaftlicher Sicht raten, die Abo-Besitzer noch etwas mehr zu entschädigen. Weil der EVZ profitiert an wiederverkauften Tickets am meisten. Die Zuschauerzahl steigt, der Umsatz während dem Match steigt, durch die erhöhte Zuschauerzahl ist die Stimmung etwas besser und dadurch das Erlebnis für alle anderen Zuschauer ein wenig besser und der EVZ-Nachwuchs profitiert.
    Ich bin mir aber auch bewusst, dass diese Plattform etwas gekostet hat und der EVZ für den Aufwand entschädigt werden muss.

    Wie seht ihr das?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Dezember 2018
    Goldmandli gefällt das.
  8. Gerechtfertigte Kritik. Wir haben die prozentuale Beteiligung wohl alle vom Verkaufspreis her gerechnet verstanden.
     
  9. WesWalz

    WesWalz Guest

    Auch auch ich finde dies so ungerecht....
    Der Club verdient Ja nochmals mit der Konsumation während dem Match.

    In der NHL kann der Besitzer des Abos den Preis bestimmen. Und der Club bekommt einen % Anteil. Da gibt es Sitzplätze für $80.- und zwei Reihen weiter das gleiche für $ 140.-
     
  10. Maddog

    Maddog Member

    Mir war von Anfang an klar, dass ich als Saisonkarteninhaber nach der genannten Formel entschädigt werde.

    Erwartet hätte ich eine Entschädigung von 3/4 dieser 40.-, so wäre es aus meiner Sicht fair.

    Aber ich kann auch mit der aktuellen Entschädigung gut leben. Wichtig finde ich, dass Zuschauer, welche ihre Plätze nicht nutzen, diese für einzelne Spiele auch weitergeben. Die Halle soll ja schliesslich voll sein!

    Ich hoffe, dass sich der Marktplatz etablieren wird und auch in der nächsten Saison wieder angeboten wird.

    Maddog
     
    ice_lg gefällt das.
  11. Bruins47

    Bruins47 Guest

    Absolut einverstanden! Es wurde auch korrekt informiert. Doch ich denke, die meisten haben dies anders verstanden. Wenn man das Interview mit Patrick Lengwiler liest, dann sind wir ja ziemlich häufig bei dieser Thematik. Es geht darum, dass das Stadion möglichst immer voll besetzt ist. Möchte man dies erreichen, muss man den Wiederverkauf fördern und möglichst attraktiv gestalten. Mit dem Marktplatz wurde die Voraussetzung gelegt. Meiner Meinung nach beansprucht der EVZ zur Zeit einfach ein zu grosses Stück des Kuchens. Bei einem Wiederverkauf meines Platzes erhält der EVZ mehr als ich selber, dies finde ich psychologisch ungeschickt. Aber schlussendlich entscheidet jeder selber und sieht dies ein wenig anders.
     
  12. Derzmä

    Derzmä Guest

    Es steht ja auch jedem frei die Tickets nicht über den Marktplatz sondern anderswo zu verkaufen wo man 100% des Verkaufspreises erhält. Das neue System vereinfacht einem auch dies, da die Karte nicht mehr physisch übergeben werden muss. Dies ist dann wieder sehr fair finde ich, hier hätte der Club auch sagen können dies Möglichkeit bieten wird nicht an, damit die Ticketverkäufer eher über unseren Marktplatz verkaufen.
     
  13. Bruins47

    Bruins47 Guest

    Richtig. Aber wir möchten doch alle den EVZ unterstützen und finden es eine gute Sache wenn der EVZ von Wiederverkäufen profitiert. Meine Message ist lediglich: würde man den Abo-Besitzer etwas mehr entschädigen, würde der Marktplatz mehr genutzt und der EVZ hätte gesamthaft ebenfalls mehr davon (analog Steuersenkungen bis zu einem gewissen Punkt).
     
  14. Derzmä

    Derzmä Guest

    Ok das kann natürlich sein, allerdings glaube ich eher, dass er noch nicht so gut genutzt wird liegt dran, dass noch nicht alle diese Möglichkeit kennen.
     
  15. WesWalz

    WesWalz Guest

    Ich sehe dies ein wenig anders....
    Es ist ein Produkt das bereits einmal verkauft wurde. Ist fest eingeplant im Budget und kommt auch nächstes Jahr wieder.
    Von mir seit über 40 Jahren....

    Ich kaufe ein Auto, fahre um den Block und bekomme nicht mal mehr 70% ? Hallo ??
    Nicht nur dass ich über 30% abschreibe, nein, sie verkaufen es über 45% teurer.
    Hallo?
    Wie gesagt, ein Produkt wo sie bereits verkauft haben, wollen sie nochmals kräftig verdienen?
    Ok. Sorry, aber nicht mit mir. Dann muss halt jemand anderer die 2 Bier für mich saufen während dem Match...

    Und ob und wie dies zu den Junioren zu Gute kommt ist nicht klar definiert.
    Ich würde jedem empfehlen mal mit Eltern zu sprechen, deren Kinder bei den Junioren spielen.
    Die werden Euch dann Sachen erzählen, da steht Euch die Haare zu Berge.
    Es ist nicht alles so rosig wie es immer dargestellt wird.
     
  16. Derzmä

    Derzmä Guest

    Natürlich ist das Ticket bereits einmal verkauft worden und es wird ja niemand dazu gezwungen sein Ticket im Marktplatz anzubieten wenn er es nicht benötigt. Der EVZ bietet einfach eine Möglichkeit bei Nichtbenutzung evtl. einen gewissen Betrag zurück zu bekommen. Es steht auch jedem frei sein Ticket auf anderem Weg zu verkaufen, auch dies wird mit der neuen digitalen Platform vereinfacht.
    Ich wäre sehr intressiert was du mit den haarsträubenden Dingen meinst, kannst mir gerne eine PN schicken. Mein jüngster spielt auch im Nachwuchs und ich wüsste im Moment nicht was so schlimm sein soll.

    gruss Derzmä
     
  17. Peedy

    Peedy New Member

    Wenn ich dich richtig verstehe bekommst du mind. CHF 20.- pro Spiel wenn du die Karte verkaufst. Wenn du also alle 50 Vorrundenspiele dein Abo verkaufst dann hast du den Abo-Preis zurück. Finde das fair. Wenn man viel mehr bekommt dann wird das sonst nur ein Business um mit Abokarten Geld zu verdienen...meine Meinung...
     
  18. WesWalz

    WesWalz Guest

    Hallo, seit wann haben wir 50 Heimspiele???
     
  19. Peedy

    Peedy New Member

    Du hast recht. Denkfehler sorry :-(

    In dem Fall würde eine höhere Entlöhung durchaus Sinn machen.
     
  20. dido

    dido Guest

    Na ja, ich seh das etwas pragmatischer.
    Habe schon des öfteren vergeblich versucht im privaten Umfeld meine Tickets weiter zu geben. Normalerweise mach ich das für ein- zwei Bier und gut ist‘s. Geld damit verdienen mag ich damit nicht, finde ich doof.
    Dass ich jetzt die Möglichkeit habe, meine Tickets auch auf anderem Weg abzugeben und dann noch eine Entschädigung dafür bekomme, finde ich super. Definitiv besser als leere Plätze.
     
    EVZ82, ice_lg und HSV gefällt das.