Medienberichte

Dieses Thema im Forum "EVZ - Alles rund um den EVZ" wurde erstellt von HSV, 12. September 2019.

Schlagworte:
  1. chrutzi

    chrutzi Active Member

    na ja, zb ein geisser ist kein prospect mehr, gehört nicht auf die liste und des weiteren ist nicht jeder junge spieler mit eiszeit auch automatisch ein kandidat als zukünftiger nationalspieler. so gesehen ist dieser artikel genau so falsch wie möglicherweise die aussage von weibel. oder seit wann ist jeder schweizer der in der obersten liga spielt ein nationalspieler? das prospectcamp ist für die gedacht wo man (evtl auch nur als profi) sieht, dass sie das zeugs für mahr als nur unsere liga haben...... klar evtl reichts mal für alle aber evtl auch nicht mal für ne handvoll.... und zb ein bichsel ist trotz des alters bereits kein prospect mehr.....
     
  2. Explorer

    Explorer Well-Known Member

    Da gebe ich dir ja recht. Nur hat dies überhaupt nichts mit den 6 Ausländern zu tun. Das sind einfach Talente die fehlen. Sieht man ja auch deutlich bei den Drafts. Aber es war sowas von klar dass Weibel jede Chance wahrnimmt um der Erhöhung der Ausländerzahl als Sündenbock hinzustellen. Es gab immer schon stärkere Jahrgänge und auch wieder schwächere.
     
    Brewi gefällt das.
  3. keke82

    keke82 Well-Known Member

    Ich gebe Dir insofern Recht, dass es auch für mich Quatsch ist, dass die (negativen) Auswirkungen der 6-Ausländer-Regel bereits nach einer Saison sichtbar sein sollen. Früher oder später werden wir aber die Problematik reinlaufen (ist natürlich eine rein subjektive Behauptung von mir), wenn ich sehe, wie die Torhüter-Positionen besetzt sind, wenn ich die PP-Formationen sehe, wenn ich die Eiszeiten in den Teams anschaue. Die 6 Ausländer haben fraglos das Niveau gesteigert, was es aber in Zukunft für Junge noch schwieriger machen wird, den Sprung ins Fanion-Team zu schaffen...
    Ja ich weiss, wurde alles schon x-mal hin- und her diskutiert. Was ich mich eigentlich am meisten nervt ist das Argument, dass man die Lohnkosten senken könne, wenn man die Zahl der Ausländer erhöht...
     
    EVZug67 und Cindy gefällt das.
  4. URISTIER

    URISTIER Well-Known Member

    IMG_6333.jpeg Mein Herzliches Beileid an die Familie Weibel.….:(
     
    Brewi und HSV gefällt das.
  5. oldfan69

    oldfan69 Member

    R.I.P. für immer einer von uns :(
     
  6. URISTIER

    URISTIER Well-Known Member

    Was, wenn Genoni beschliesst, auch mit dem ZSC Meister zu werden?
    https://www.watson.ch/!773147314

    Gebt dem Leo seinen Wunsch Vertrag!!!
    Möchte ihn ungerne im Züzi Trikot sehen…
    Und einen besseren sehe ich aktuell echt nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2023
    Shorthander, Legenderik und EVZ82 gefällt das.
  7. rookie

    rookie New Member

  8. Derzmä

    Derzmä Well-Known Member

  9. URISTIER

    URISTIER Well-Known Member

    Brewi gefällt das.
  10. Fergus#9

    Fergus#9 Well-Known Member

    Ort:
    Stonehome
    Das einzige Problem an der Sache ist, dass die ZSC--Geldistscheissegal wahrscheinlich trotzdem noch ein Gebot abgeben werden und Genoni für 3 Jahre wahrscheinlich 2.5 Millionen bieten werden. Und eine Million mehr auf die Pension hin ist auch nicht wenig. Jedoch ist Genoni ein sehr umsichtiger Mensch und Geld zieht zum Glück bei ihm nicht so wie bei vielen Anderen. Würde mich sehr freuen, wenn er bei uns bleibt und glaube auch daran, dass er uns noch viel Freude bereiten wird.

    Also lieber Genoni, unterschreib doch bei uns nochmals, gewinne noch zwei weitere Meistertitel mit uns uns steig danach bei uns in der Academy ein. Deine Erfahrungen und dein Können sind Gold wert, auch für den Nachwuchs.

    Ps: Mein Neffe würde sich sehr über das Training mit dir freuen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2023
  11. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Die Einschätzungen und die Beobachtungen von Usern stimmt einem sehr Positiv auf Leon Muggli.

    Ich glaube da gibt es genügend Vorteile und auch einen gewissen Druck da sein Talent in den Medien hochangepriesen wurde ihn auch zu fördern und mit Spielzeit auszustatten. Dann ist es nämlich nicht "nur" @BeastMode, @Morant #74 die Potential sehen bei gewissen Spielern und die auch spielen sehen wollen und nicht auf der Tribüne da sie nicht zum Spielpraxis kommen da andere immer spielen dürfen. :p

    Hoffen wir dass es effektiv keine Gratis Plätze gibt wie Tagnes es gesagt hat. Der beste sollte spielen, bei den Jungen Spieler muss man jedoch auch manchmal gewisse Opfer bringen um die Früchte in Zukunft zu ernten.

    Im Allgemeinen sieht es aber doch sehr positiv aus:
    Geisser ist 24
    Gross 23
    Leon Muggli 17, 8 Jahre jünger als Stadler!
    Nussbaumer und Vogel gefielen mir auch, hoffentlich ist die ausleihe in die NLB eine gute Sache für Vogel und die Türe bleibt offen für ihn beim EVZ.

    Was Genoni angeht, da habe ich echt kein Bauchgefühl ob er bleibt oder nicht.
    Was für uns spricht, ist dass er bei uns ist, 2 mal Meister wurde, das Umfeld kennt, er nicht primär auf Geld aus ist, sonst würde er auch nicht im Kanton ZH wohnen und bei uns spielen.
    Wiederum könnte es sein dass er als Ziel hat mit einem weiteren Klub Meister zu werden?
    Auch mit einem Alter von Ende 30/ Anfang 40 macht man sich Gedanken um die Zukunft seiner Familie und sich. Da geht es möglicherweise um einen 7 Stelligen Betrag mehr auf dem Konto zu haben oder eben nicht.
    Ich hoffe einfach dass er ein anständiges Angebot erhält und nicht gespart wird, denn Genoni ist jeden Rappen Wert und auch ein Vorbild nicht "nur" für die EVZ Organisation. Falls das Angebot wie Schuldner 2 Jahre sind zu CHF 500'000.- muss ich sagen das ist einfach zu wenig...
     
    Mr.Homer und BeastMode gefällt das.
  12. BeastMode

    BeastMode Well-Known Member

    Situation Verteidiger:

    Ich als Fan möchte einfach die besten Defender auf dem Eis sehen. Ob dies jetzt Muggli, Nussbaumer oder Stadler sind, ist mir relativ egal. Aber ein weiteres Talent, auf Kosten eines Spielers, der schon etliche, ungenutzte Chancen erhalten hat, auf der Bank schmorren zu lassen, würde bei mir definitiv noch mehr Fragen aufwerfen....:rolleyes:

    Klausa Genoni:

    Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass der Leo noch einmal einen Wechsel anstrebt. Der fühlt sich sehr wohl in Zug, und in einem gemachten Nest in Zug noch einmal (mutmassliche) 1 Mio für 2 Jahre bekommen, na das ist auch nicht von schlechten Eltern. Vielleicht gehe ich da ein bisschen zu sehr von meiner persönlichen Perspektive aus, also so wie ich es machen würde. Den jetzt unabhängig ob ZSC oder sonst was.. Warum sollte ich mir im Herbst meiner Karriere noch einmal in den ganzen Teambuildingprozess, Neuintegrierung, Spielsystem etc. antun, wenn ich schon bei einem Spitzenteam ein Alphatier bin und es mir dort ausserordentlich gefällt.. Kommt noch dazu, dass meiner Meinung nach die Stimmung in Altstetten doch weniger "familiär" ist, als im Herti.. Sind definitiv Mutmassungen, aber nur schon das arrogante, selbstherrliche Duo Zahner / Leuenberger wäre mir definitiv zu viel.....:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2023
    Tinu23, Brewi, HSV und 3 anderen gefällt das.
  13. HockeyBoy

    HockeyBoy Well-Known Member

  14. HSV

    HSV Well-Known Member

  15. BeastMode

    BeastMode Well-Known Member

    Brewi, Morant #74 und EVZ82 gefällt das.
  16. egemek

    egemek Well-Known Member

    Finde die Aussagen auch ziemlich treffend, da hat er wohl noch Unterstützung durch den Bürglermeister erhalten. ;)

    Man darf gespannt sein, wie viel Eiszeit die Jungen kriegen werden, und was sie daraus machen. Potential ist genügend da mit den beiden Mugglis, Robin, Biasca, Nussbaumer und vielleicht noch ein paar andern. Ich hoffe auch, dass Nico Gross auf Position 4 vorrücken darf, was seinem Können gerecht wird. Er und Tobi sind die Zukunft in der Defensive, hoffe man baut darauf. Das würde mich schmerzen, wenn Gross Ende Saison weg ginge.
     
    Brewi, fischlimeister, Philosoph und 2 anderen gefällt das.
  17. Goldmandli

    Goldmandli Well-Known Member

    Wenn ich mir so die Eiszeiten in den letzten Playoffs anschaue, ist das wohl auch der Plan. Gross hat sehr viel vertrauen bekommen.
     
    Brewi, Philosoph, Shorthander und 3 anderen gefällt das.
  18. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Sehe ich auch so.

    Nico Gross sollte eines der grossen Puzzle Teile der Zukunft sein, da muss geschaut werden dass er bleibt. Für mich auch einer der Top 4 Verteidiger in naher Zukunft.
    Als Gross und Geiser wieder nach Zug kamen, war Gross m.E. besser. Danach hat Geiser riesen Sprünge gemacht und eine Zeit lang wurde nicht so auf Gross gesetzt da andere den Platz in der Verteidigung erhielten. Danach wurde er wieder richtig gefördert, die Resultate sah man bei seiner Entwicklung und Leistungen. Er bringt auch ein Element von Härte und auch nach seiner Verletzung kam er zurück als hätte er keine Pause gehabt.
    Auch was Technik und Skating angeht hat er einiges drauf.
     
  19. URISTIER

    URISTIER Well-Known Member

  20. HockeyBoy

    HockeyBoy Well-Known Member

    Quelle: Luzerner Zeitung

    «Ich weiss, ich bin teuer»: Der EVZ will mit Leonardo Genoni verlängern – das sagt der Goalie
    Der Vertrag von Leonardo Genoni läuft im Sommer 2024 aus. Der EV Zug hat es eilig und strebt eine Weiterführung der Zusammenarbeit an. Der 36-Jährige dürfte demnächst ein neues Arbeitspapier unterschreiben.

    Es gehört zu den Gewohnheiten im hiesigen Eishockey-Business, dass heiss umworbene Schweizer Spieler bereits im Spätsommer auf dem Transfer-Basar feilgeboten werden. Ergo kann sich auch EVZ-Sportchef Reto Kläy nicht über fehlende Arbeit beklagen. Er brütet an seinem Schreibtisch und bastelt am Kader der Zukunft. Der Fokus liegt in diesen Tagen eindeutig auf dem eigenen Team.

    Bei einem Dossier hat es der EV Zug besonders eilig – jenem von Leonardo Genoni. Der Goalie, dessen Vertrag im Sommer 2024 ausläuft, geniesst einen Sonderstatus. Bei anderen Spielern möchte sich Kläy in den nächsten Wochen erst noch ein Bild machen. Nicht bei Genoni. Der Schweizer Nationaltorhüter muss niemandem mehr etwas beweisen – höchstens sich selbst.

    Kläy arbeitet mit Hochdruck auf eine Vertragsverlängerung hin. Seine Begründung: «Leo ist ein Leistungsträger und eine grosse Persönlichkeit, auch neben dem Eis.» Als Spielertyp bringe er «eine besondere Komponente» mit. «Ich bin überzeugt, dass er noch weiterhin auf Top-Level performen kann.» Die Parteien haben schon mehrmals Gespräche geführt. Der Sportchef spricht von einem «positiven und konstruktiven Austausch». Eine genaue Wasserstandsmeldung will er nicht abgeben, doch die Anzeichen verdichten sich, dass die Zusammenarbeit fortgesetzt wird.

    Fakt ist: Genoni fühlt sich wohl in Zug. Er ist seit Jahren ein wichtiger Bestandteil des Teams und zusammen mit Jan Kovar zum einflussreichsten und wichtigsten Einzelspieler geworden. Genonis Verpflichtung war ein wichtiges, wenn nicht gar das entscheidende Puzzlestück der Zuger Meistertitel.

    Kein Einbruch bei den Leistungstests
    Am Montag ist Genoni 36-jährig geworden. Gedanken über einen Abschied von der Eishockey-Bühne im nächsten Sommer hat er sich keine gemacht. Das innere Feuer brennt. Der Antrieb, täglich der Beste sein zu wollen, ist immer noch vorhanden. «Zum Leidwesen aller anderen», schmunzelt er. «Mir tut nichts weh. Es ist grandios. Ich schätze es jeden Tag, dass ich in meinem Alter beschwerdefrei meine Leidenschaft ausüben kann. Ich habe immer noch Spass und kann mithalten. Man hat nur eine Karriere. Diese möchte ich so lange wie möglich geniessen.» Weshalb also nicht bis 40 spielen – solange die körperlichen Voraussetzungen gegeben sind.

    Sein gutes Gefühl spiegelt sich auch in den Leistungstests, bei denen die Kurve nicht nach unten zeigt. Aufgrund seines gesunden Lebensstils, der jeweils minutiösen Vorbereitung im Sommer und genügend Ruhepausen, sind längere Verletzungsphasen bei ihm eine Seltenheit. Trotz aller Seriosität, die letzte Saison war auch für den Kilchberger «schwierig» – sowohl mit dem EV Zug wie auch mit der Nationalmannschaft. «Ich weiss, dass nicht alles gut war.»

    Der Torhüter, der es wie kaum ein anderer versteht, das Maximum bei maximalem Leistungsdruck (Playoffs) abzuliefern, hat dem EVZ 2019 den Jackpot beschert. Zug stattete ihn mit einem lukrativen Fünfjahresvertrag aus, machte ihn zum bestbezahlten Torhüter in der Geschichte der National League. Die Investition trug Früchte, die Ernte fiel üppig aus: die Meistertitel 2021 und 2022.

    Ist Genoni also jeden Rappen wert? «Wir wollen eine Lösung finden», antwortet Kläy. Der Sportchef kommentiert keine Zahlen. Nur so viel: «Ich habe ein Budget, das es einzuhalten gilt.» Grossverdiener Genoni macht aus seinem hohen Lohn kein Geheimnis. «Ich weiss, ich bin ein teurer Spieler.» Er ist sich bewusst, dass Sportchef Kläy eine Gesamtbudget-Vorgabe zu erfüllen hat. «Es ist eine heikle Aufgabe, ich möchte nicht in seiner Haut stecken», sagt Genoni.

    Auch wenn es neben dem EVZ noch andere Interessenten geben könnte. Klar ist: Der Name Genoni ist eine Transferversuchung. Wenn der Keeper also ein stimmiges Angebot eines Schweizer Klubs auf dem Tisch liegen hat, bei dem das Gesamtpaket besser ist, könnte es passieren, dass er weiterzieht.

    Benötigt Genoni eine neue Herausforderung?
    Die Frage, die sich Genoni stellt: Reizt es mich, packt mich der Ehrgeiz im goldenen Spätherbst meiner Karriere nochmals, etwas Neues auszuprobieren? Brauche ich eine neue Herausforderung? Darauf angesprochen, meint Genoni: «Es gibt verschiedene Optionen, die ich habe.» Nach Amerika ziehe es ihn jedenfalls nicht, bemerkt er mit einem Augenzwinkern. Der Vater von drei schulpflichtigen Kindern könnte nach dem HC Davos, dem SC Bern und dem EV Zug mit einem vierten Team den Meisterpokal gewinnen – es wäre Titel Nummer acht. Damit wäre er alleiniger Rekordhalter. Kein anderer Spieler war seit Einführung der Playoffs öfter Schweizer Meister.

    Naheliegend wäre ein Karriere-Ausklang bei den ZSC Lions, die sich seine Dienste problemlos leisten können. Für Genoni würde sich damit der Kreis schliessen, da er aus der Zürcher Organisation stammt.

    Ist seine Unterschrift also doch nicht nur «Formsache»? Auf die Aussage hin, dass es keinen Grund gäbe, einen Wechsel zu forcieren, wenn man sich in einem Klub gut aufgehoben fühle, nickt Genoni. «Wir haben gute Gespräche gehabt. Es muss für beide Seiten stimmen.» Der Goalie weiter vielsagend: «Ich glaube, dass es zeitnah etwas zu kommunizieren gibt.»

    Genoni ist die Ruhe selbst
    Seine Zukunftsgedanken interessieren nicht nur im EVZ-Umfeld, sondern auch teamintern. So ist er am Wochenende beim Mannschaftsausflug nach München auf seine Pläne angesprochen worden. Er lässt sich nicht verrückt machen. Die wohl letzte Unterschrift seiner Hockey-Karriere soll wohlüberlegt sein. «Ich sehe die Sache ziemlich entspannt.»

    Es ist nicht davon auszugehen, dass sich die Verhandlungen zu einer wochenlangen, mühseligen Hängepartie entwickeln. In 199 Meisterschaftsspielen hat Genoni das EVZ-Dress getragen, beim Saisonstart gegen Kloten soll die 200 vollgemacht werden. Dann womöglich bereits mit einem neuen Vertrag in der Tasche. Das «Ja»-Wort von Genoni, es würde nicht überraschen
     
    Legenderik, BeastMode, Red und 5 anderen gefällt das.