Politik vs. EVZ

Dieses Thema im Forum "Verschiedenes" wurde erstellt von HSV, 3. Dezember 2021.

Schlagworte:
  1. HSV

    HSV Well-Known Member

    phoxape, Brewi und EVZ82 gefällt das.
  2. Hintho

    Hintho Well-Known Member

    Das ist jetzt aber nicht wirklich aussagekräftig. Für oder gegen EVZ. Klingt etwas nach Stammtischpolitik ;):p (Bitte nicht persönlich nehmen)

    Sie sind weder für noch gegen den EVZ sondern gegen das ausschütten von Geldern in den definierten Höhen.
    Die genauen Beträge sind mir nicht bekannt und ich habe diese auch nicht gefunden.

    Der EVZ hat gemäss Jahresbericht 20/21 ein Minus von 700T CHF gemacht. Also der Gegenwert eines Spielers. Er ist nicht in existenzieller Notlage und auch die Strukturen sind so stabil, dass eine Zukunft gesichert ist.
    Im Bericht steht "Mit den staatlichen Unterstützungsgeldern durch Bund, Kanton Zug und Stadt Zug, konnte der verbleibende Jahresverlust weiter reduziert werden. Dieser Verlust kann der EVZ verkraften." Also sind schon Gelder geflossen.

    In der Saison 21/22 kann der EVZ wieder aus den Vollen schöpfen. Gastro und Zuschauer sind vorhanden. Also kann hier nicht von fehlenden Einnahmen ausgegangen werden.


    Wir können STOLZ SEIN auf unseren EVZ und die Verantwortlichen welche die Krise so super gemeistert haben.
    Ich sehe es als wichtiger, die Unternehmen, Privatpersonen, Familien usw. zu unterstützen welche durch die Pandemie existenzielle Probleme haben.

    Das die SVP und FDP pro Subventionen sind ist ja auch klar. Weshalb: "think free" :rolleyes:


    Mit den mir bekannten Informationen kann ich keinen Grund erkennen weshalb der EVZ einen grossen Anteil "des Kuchen" erhalten sollte. Dies ist kein GEGEN den EVZ sondern eher eine Würdigung der guten Leistung aus dem Management.

    Bin aber gerne Lernbereit falls weitere Infos bekannt sind
     
  3. Dagobert

    Dagobert Active Member

    Kleine Anmerkung meinerseits: Es fehlen dem EVZ im Moment sehr viele Zuschauer, was sich gerade im Gastrobereich sicher sehr stark bemerkbar macht: Z.B.: 1'000 Zuschauer à 20.-- Konsumation, macht CHF 20'000 fehlender Umsatz jedes Spiel... - Man kann also nicht sagen, dass keine fehlenden Einnahmen vorhanden sind.
     
    Brewi und HSV gefällt das.
  4. HSV

    HSV Well-Known Member

    Mal die effektiven Zuschauerzahlen angeschaut? Die Einnahmen sind im Vergleich zu 2019 und vorher extrem eingebrochen und noch auf keinem brauchbaren Niveau.

    Und der Tread soll ja nur dazu dienen politische Entscheide in Bezug auf den EVZ aufzulisten.

    Das nächste ist dann z.B. der Stadionausbau, hier war die Lage gleich bei den Vorabstimmungen:
    https://www.zentralplus.ch/so-stehen-die-zuger-stadtparteien-zum-ausbau-der-bossard-arena-2086599/
    Pro EVZ: FDP, CVP/die Mitte
    Gegen EVZ: SP,GLP,ALG,CSP

    Das selbe bei der Aufarbeitung der Meisterfeier:
    https://www.zentralplus.ch/nach-evz...native-zug-ist-sauer-auf-die-polizei-2081369/
    Gegen EVZ / Polizeinsatz : Junge ALG

    Man kann also schon eine Tendenz sehen aus welcher Ecke man dem EVZ eher wohlgesinnt ist und in welcher Ecke nicht.
    Kann sich natürlich immer ändern aber wenn man hier politische Entscheide sammelt, kann am Schluss jeder für sich sehen was ihm zusagt und was nicht. Ohne Polemik nur Abstimmungen, Entscheidungen, Meinungsäusserungen der Parteien gegenüber dem EVZ bzw. dessen Projekte.

    GReetz HSV
     
    Brewi gefällt das.
  5. Hintho

    Hintho Well-Known Member

    Ja, aber hier liegt das Problem auch bei den Saisonkarteninhaber welche ihre Plätze nichtz frei geben.
    Ich wollte mit meiner Familie schon ein paar mal ein Match schauen gehen. Es hat aber einfach zuwenige Plätze beieinander oder sie sind unbezahlbar für die ganze Familie. Wenn ich dann den Match im TV schaue, hätte es genügend freien Raum....
    Da kann man nur sagen: Selber schuld EVZ und EVZ Fans!!

    Ich gebe dir recht, aber in einer Saison in welcher wir schlecht spielen hat es auch nicht mehr Zuschauer. Daher gehört dies zum Geschäftsrisiko und nicht in die Pandemie. Auch wenn die Leute welche nicht gehen wegen der Pandemie und deren Massnahmen nicht gehen. Sie hätten aber die Möglichkeit hinzugehen.


    Ich bin in keiner Partei, nur um dies klarzustellen. :);)


    Ist in Zürich genau umgekehrt. Hier ist die SVP gegen die Polizeieinsätze

    Hier gehts aber hauptsächlich um die Baurechtsvergabe, sofern ich den Bericht korrekt interpretiere. Die SP ist da dagegen und die anderen skeptisch. Ist aus meiner Sicht verständlich, da der EVZ nicht Eigentühmer ist. Hier geht es am ende auch um die Kapitalsicherung.


    Ich persönlich habe lieber kritische Politik wenn es um viel Geld geht als immer nur Geld ausgeben bis man keines mehr hat.
     
  6. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Für mich ist das auch nicht auschlaggebend für oder gegen eine Partei zu sein.
    Ich gehöre nicht zu einer Partei und was ich unterstütze ist je nach Thema.

    Was die Linken Parteien angeht bei denen sparen ja nie ein Thema ist, woher soll das Geld den fliessen? Vielleicht für ein paar mehr Posten bei den Montag bis Freitag: 09.00 – 11.45 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr Stellen??
     
    Brewi gefällt das.
  7. HSV

    HSV Well-Known Member

    Brewi gefällt das.
  8. Brewi

    Brewi Well-Known Member

  9. HSV

    HSV Well-Known Member

  10. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Seggi und Brewi gefällt das.
  11. HSV

    HSV Well-Known Member

  12. Faceoff

    Faceoff Well-Known Member

    HSV gefällt das.
  13. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Vielleicht könnte auch aufgezeigt werden was andere Sponsoren für die Namensrechte bei anderen Stadien vs. in Zug jährlich bezahlen, und was dies für dies für die Finanzen bedeuten würde. Da es um Politik geht, wäre es doch nicht schlecht nochmals darin erinnert zu werden wer für die Namensrechtevergabe am Steuer sass.

    Laut Politikern scheint in Zug Konkurrenz schlecht zu sein und das Gastronomieangebot toll zu sein. Da frage ich mich ob die Politiker Zuger sind oder im Elfenbeinturm wohnen. Zug ist alles andere als ein Standort mit Vielfältigkeit und Angebot was Gastronomie angeht.
     
  14. Brewi

    Brewi Well-Known Member


    Man muss sich diese Politiker/innen genau merken, für die nächsten Wahlen…!!
     
  15. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Wäre doch ein cooles Wahlplakat, "Gegen Konkurrenz, gegen Erweiterung des Angebots, gegen konstruktive Kritik und nicht Lösungsorientiert".

    Würde mich nicht erstaunen falls es die selben sind die nur den Weg in die Halle bei Wahlen finden und sich profilieren müssen.
     
    Brewi gefällt das.
  16. Sitzplätzler

    Sitzplätzler Well-Known Member

    Politiker lügen nie......
     
  17. chrutzi

    chrutzi Active Member

    ist ja eigentlich ein witz.... gastronomie hats im bereich des stadions nicht viel, also wärs eine ergänzung und logisch auch konkurenz aber eine gesunde.... konkurs? kein problem für die stadt, stadion käme ja so früher in den besitz der stadt zurück und nichts anderes.... die anderen hauptpunkte wie schlechter bzw vernachlässigter unterhalt und stadionname kann man ohne weiteres im baurechtsvertrag regeln... also eigenartig, dass man mit diesen punkten den 2. vorbericht ablehnt... da gehts ja noch nicht wirklich um die punkte im vertrag
     
    bike und Brewi gefällt das.
  18. spearing

    spearing Well-Known Member

    es ist halt immer einfach nein zu sagen. Weil wenn man selber einen Vorschlag bringen müsste, muss man sich eben anstrengen und da ist bereits das Ende der Fahnenstangen bei vielen Politikern erreicht. Du kannst über jede Suppe den Kopf so lange schütteln bis ein Haar in der Suppe zu finden ist...aber wenns halt nicht um den eigenen Vorteil geht, ist es halt nicht attraktiv und deshalb einfach mal nein sagen...und noch kurzes Offtopic: sogar der grosse Kanton reagiert in gewissen Bereichen, wenn es teurer wird und bei uns geht nix. Es passt alles wunderbar zusammen. Dem Bürger das Gefühl geben, er kann mit seiner Stimme etwas bewirken aber je nach Thema / Sache ist die Abstimmung schon vor der eigentlichen Abstimmung gelaufen oder es kommt gar nicht vors Volk...sorry fürs Offtopic, aber das musste mal gesagt werden...
     
    Brewi gefällt das.
  19. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Und falls es doch vors Volk kommt und es gegen die Politiker läuft, dann wird es einfach immer wieder vors Volk gebracht oder einfach nicht implementiert.

    Sie machen es sich wirklich sehr einfach, Hauptsache nein sagen und die Argumente sind m.E. ein Schwachsinn und zeigen wie Weltfremd gewisse sind. Es kann natürlich auch bewusstes hinauszögern sein und den "Gegner" schwächen in dem er seine Zeit und Finanzen verschwendet. Wäre jedoch recht peinlich, den EVZ als Gegner anzusehen, jedoch macht es mir diesen Eindruck.

    Als hätte der EVZ ein Interesse den Unterhalt zu vernachlässigen... Gescheiter sich mal selbst an der Nase nehmen und mal das Thema Stadionnamensvergabe unter die Lupe nehmen. Wäre mal Interessant zu wissen wie ob und wie viele Mio entgangen/ entgehen werden. Dies ist m.E. bestimmt nicht im Interesse des Steuerzahlers und Teil des Mandats...
     
    Brewi gefällt das.
  20. Oana

    Oana Well-Known Member

    Die Stadionnamensvergabe könnte man
    für 1.5 bis 2 Mio pro Jahr über die Bühne bringen.
     
    Brewi gefällt das.